Da es immer mal wieder Problem gibt, wenn man mit dem Computer in 2 Netzwerken sitzt (zB Netzwerk und WLan) und in beiden ein Router benoetigt wird, dann muessen diese entsprechend selbst eingetragen werden. Dazu helfen diese beiden Scripts, je fuer unterschiedliche Betriebssysteme.
Fuer Linux:
route del default # Loesche die Default route route add default gw x.x.x.x # Standardgateway mit der IP x.x.x.x ein route add -net 172.0.0.0 netmask 255.0.0.0 gw 10.1.1.1 # Route fuers Netz 172/8 uebers Gateway 10.1.1.1
Wichtig in diesem Fall, das an der Stelle an der in der Netmask eine 0 steht auch in der IP-Addresse des Netzes eine 0 stehen muss (das ganze Natuerlich auf Bit-Ebene gesehen).
Fuer Windows
route -f add 10.0.0.0 mask 255.0.0.0 10.1.1.1 # Route fuers Netz 10/8 uebers Gateway 10.1.1.1 route add 172.0.0.0 mask 255.0.0.0 10.1.1.1 # Route fuers Netz 172/8 uebers Gateway 10.1.1.1 route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 x.x.x.x # Default Gateway x.x.x.x