Installation
Hier soll eine Sammlung von Programmen entstehen, die ich aktuell nicht mehr auf meinen Rechner missen möchte und eine bestimmte Grundausstattung besitzen. Dieser Artikel wird immer wieder aktualisiert, wenn neue wichtige Programme hinzukommen.
Grundinstallation
Als Linux-System wird hier Manjaro verwendet, was auf dem Arch-Linux aufbaut. Vorteil von Manjaro ist der graphische Installer gegenüber dem reinen Arch-Linux.
Und wieso wurde es ein Arch-Linux?
Zum einen sind die meisten vorhanden Packete schon aktueller als in den anderen Distributionen und zusätzlich gibt es noch yaourt, mit dem die aktuellsten Sourcen der meisten Packete direkt übersetzen lassen und die Packete im Anschluss installieren.
Grapische Oberfläche
SDDM – Login-Manager – https://wiki.archlinux.org/index.php/SDDM
Packetname | Typ | Bezugsquelle |
SDDM | Login-Manager | https://wiki.archlinux.org/index.php/SDDM |
Openbox | Windows Manager | |
Synapse | Programmstarter | |
Remmina | RDP (mstsc) | http://www.remmina.org/wp/ |
KRDC | RDP (mstsc) KDE | https://www.kde.org/applications/internet/krdc/ |
Audioausgabe (mit AirPlay)
Damit die Ausgabe des Linux-System über AirPlay-fähige Geräte gestreamt werden kann, hab ich folgende 2 Pakete benötigt:
- pulseaudio-raop2: Streamen der Ausgabe an AirPlay Geräte.
- pavucontrol: damit wird die Ausgabe des Audiostreams eingestellt (Umschalter für z.B. MPlayer auf AirPlay-Gerät)
Nach dem Installieren müssen folgende Befehle ausgeführt werden:
sudo systemctl start avahi-daemon #startet den Dienst avahi-browse -t --all #Zeigt alle AirPlay Geräte im Netz an sudo systemctl enable avahi-daemon #aktiviert den Dienst für Autostart
Weitere Informationen findet man auch hier: AirTunes.
Weitere Programme:
Packetname | Typ | Bezugsquelle |
Visual Studio Code | Editor | Microsoft |
Atom | Editor | yaourt |