Kategorien
- Allgemein (12)
- Betriebssystem (30)
- Linux/Unix (9)
- Windows (10)
- Programmieren (17)
- Software (3)
- VMWare (4)
Archiv des Autors: marc-o
Systemd – Start- und Stopskript Teamspeak
Veröffentlicht unter Linux/Unix
Verschlagwortet mit debian, linux, teamspeak
Schreib einen Kommentar
Von Gitlab zu Gitea
Probleme In letzter Zeit, sind die langen Anfangsladezeiten der Website von Gitlab immer häufiger aufgetreten. Sowie wurde die ganze Website immer langsamer und fast nicht mehr bedienbar. Daher habe ich mir das ganze auf meine Vserver etwas genauer angeschaut. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmieren
Verschlagwortet mit apache, git, gitea, gitlab, Installation, linux
Ein Kommentar
Starten mit React
Einleitung Da ich nun auch mal wieder in die Web-Entwicklung mit einsteigen wollte, habe ich mir erst mal angeschaut, welche Wege es nun gibt. Dabei ist mir Angular JS und React vor die Füße gelaufen. Nach längerem ausprobieren, hab ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Linux System mit Arch Linux
Installation Hier soll eine Sammlung von Programmen entstehen, die ich aktuell nicht mehr auf meinen Rechner missen möchte und eine bestimmte Grundausstattung besitzen. Dieser Artikel wird immer wieder aktualisiert, wenn neue wichtige Programme hinzukommen. Grundinstallation Als Linux-System wird hier Manjaro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux/Unix, Software
Verschlagwortet mit arch, Installation
Schreib einen Kommentar
Logitech K350 MediaKeys mit AIMP und MPC-HC
Nach dem ich mir nun die K350 von Logitech zugelegt habe, hatte ich zuerst schon bedenken, dass ich wieder vom AIMP-MediaPlayer zu Winamp oder gar Windows Media Player wechseln muss, da im AIMP die MediaKeys von der Tastatur nicht funktionierten. … Weiterlesen
VMware Player 6 unter Windows 10
Nach dem erfolgreichen Update von Windows 8.1 auf Windows 10 hat leider der VMware Player nicht richtig funktioniert. Zuerst konnte die VM’s zwar gestartet werden, aber keine der gestarteten VM’s ist mehr ins Netzwerk gekommen. Bei „Configure Adapaters“ bei der … Weiterlesen
Arch Linux Single User Mode
Um bei Arch Linux in den Single User Mode zu kommen ist fogendes notwendig: Im Grub den Eintrag des zu startenden Linux auswählen und die Taste [E] drücken Im angzeigten Skript die nachfolgende Stelle suchen: … rw quiet splash „quiet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux/Unix
Verschlagwortet mit arch, grub, SingleUserMode
Schreib einen Kommentar
GitLab konfigurieren
Für die Konfiguration des GitLab mit dem Omnibus-Package ist nur eine Datei notwendig, diese ist die „/etc/gitlab/gitlab.rb“. Ein Beispiel: # URL die im Browser eingegeben wird. (Es scheint so, das am Ende kein / stehen darf) external_url „https://gitlab.example.com“ # Einstellungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmieren
Verschlagwortet mit gitlab, nginx, omnibus, Proxy
Schreib einen Kommentar
seed auf MS SQL Tabellen ermitteln bzw. setzen
Um den SEED auf einer MS SQL Server Tabelle zu setzen, sind folgende Befehle notwendig: dbcc checkident (<tblname>, reseed, <newMaxSeed>) Ein Beispiel: — create table tblMy (nKey identity(1, 1), …) declare @maxKey int select @maxKey = max(nKey) from tblMy dbcc … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Debian: Verzeichnis packen und per Mail versenden
Zuerst das Packen der Dateien: tar cfvz zieldatei.tar.gz Quellverzeichnis/Quelldateie(n) dann die Mail verschicken: echo "Mail Inhalt" | mail -s "Betreff" -a zieldatei.tar.gz sender@domain.tld mail -s "Betreff" -a zieldatei.tar.gz sender@domain.tld < echo MailInhalt.txt