Kategorien
- Allgemein (12)
- Betriebssystem (30)
- Linux/Unix (9)
- Windows (10)
- Programmieren (17)
- Software (3)
- VMWare (4)
Archiv der Kategorie: Programmieren
Von Gitlab zu Gitea
Probleme In letzter Zeit, sind die langen Anfangsladezeiten der Website von Gitlab immer häufiger aufgetreten. Sowie wurde die ganze Website immer langsamer und fast nicht mehr bedienbar. Daher habe ich mir das ganze auf meine Vserver etwas genauer angeschaut. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmieren
Verschlagwortet mit apache, git, gitea, gitlab, Installation, linux
Ein Kommentar
GitLab konfigurieren
Für die Konfiguration des GitLab mit dem Omnibus-Package ist nur eine Datei notwendig, diese ist die „/etc/gitlab/gitlab.rb“. Ein Beispiel: # URL die im Browser eingegeben wird. (Es scheint so, das am Ende kein / stehen darf) external_url „https://gitlab.example.com“ # Einstellungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmieren
Verschlagwortet mit gitlab, nginx, omnibus, Proxy
Schreib einen Kommentar
Tabelle aus MS SQL Server exportieren und wieder einspielen
Um eine Tabelle komplett aus dem MS SQL Server zu exportieren benutzt man typischer Weise den BCP Befehl. Zum exportieren benutzt man folgenden Befehl: bcp <db>.<schema>.<table> out <table-file> -S <sql-svr> -T -c Um diese Tabelle wieder am anderen Server einzubuchen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SQL
Schreib einen Kommentar
WordPress Syntaxhighlighting mit Leerraum am Anfang
Ich hab seit langer Zeit das Plugin „SyntaxHighlighter Plus“ verwendet, um meine Quellen farblich anzuzeigen. Bei einfachen Quellen war dies noch einfach und ohne Probleme, es wurde einfach mit [ Sprachkennung ] begonnen und mit [ /Sprachkennung ] beendet. Probleme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WordPress
Verschlagwortet mit Leerzeichen, SyntaxHighlighter, WordPress
Schreib einen Kommentar
C# Dienst mit eigener Installationsroutine (per /i)
Nach langer suche und vielen Zusammenstückeln, habe ich nun endlich ein komplettes Paket um einen Dienst die Möglichkeit zu implementieren sich selbst per Kommandozeilenparameter zu installieren. Ebenso wird zeitgleich eine Konsolenausgabe mit implementiert. Das einzige Problem hier ist, solange der … Weiterlesen
Benutze GIT
Hier eine kurze Beschreibung, welche Software wie installiert werden muss um mit Git gut arbeiten zu können. Ebenso werden Befehlsfolgen für die einfache Verwendung noch folgen. Sowie auch allgemeine Informationen um sich das leben zu erleichtern. Git Server Installation auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmieren
Verschlagwortet mit git, gitolite, Plink, Proxy, VCS, Windows
Schreib einen Kommentar
MinGW64 auch einfacher
Nach längerem bemühen mit dem MinGW64 hab ich jetzt noch eine einfache Möglichkeit gefunden den MinGW64 zu installieren. Unter http://tdm-gcc.tdragon.net/ findet man den Installer. Es gibt verschiedene Versionen, einen für 32-Bit-Version komplett, einen für 64-Bit Version komplett und einen Webinstaller, … Weiterlesen
Notepad++ und LaTeX
Da ich schon seit längerem mich wieder mit LaTeX beschäftigen wollte und ich gerne mit Notepad++ arbeite, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht dies zu verbinden. Und ja es gibt eine. Zuerst benötigen wir die entsprechende Software dazu, zu finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmieren, Windows
Verschlagwortet mit latex, miktex, notepad++, pdf
4 Kommentare
CodeBlocks MinGW Linker Einstellungen (Programme ohne MinGW Laufzeit-Dlls)
Da ich mir des öfteren auch schon die Frage gestellt habe, wieso ich immer diverse Laufzeit-Dlls bei meinen durch MinGW übersetzten Programmen mitgeben muss und ich es erst heute wieder in einem Kommentar aufkam, hab ich mir die Mühe gemacht … Weiterlesen
Boost mit MinGW64
Zuerst brauchen wir eine Lauffähige MinGW64 Umgebung. Eine Installationsleitung findet man dazu hier. Nachdem man MinGW64 besitzt sollte man sich noch die Quellen von boost holen, am einfachsten von Ihrer Website http://www.boost.org/users/download/ laden. Es wird eigentlich nur die boost-Quellen selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CPP, Windows
3 Kommentare